ChargePoint®

(Bild: 1/3)

Die GermanPV ist offizieller Partner von ChargePoint® und bietet die perfekte Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen für Geschäftsbetriebe, Flotten und andere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Kunden einen besonderen Service bieten wollen. Hierbei wird der erzeugte Strom aus regenerativen Energien, vorrangig Solarenergie und anderen Energiequellen genutzt.

Mit Hilfe der Ladestationen können Fahrzeugmodelle verschiedenster Bauart geladen werden. Die Ladevorgänge erfolgen auf Grundlage der Norm IEC 61851 unter Verwendung der Ladesteckerart Typ 2.

  • Eichrechtskonform konzipiert für Anwendungen im öffentlichen und halböffentlichen Bereich
  • Bis zu 22 kW pro Anschluss (Wechselstrom) für bis zu 140 km Reichweite pro Stunde
  • Mit angehängtem Kabel mit Traktionssystem oder Steckdose
  • Cloud-Services zum Verwalten und Konfigurieren von mehreren Stationen; Anzeigen detaillierter Stationsberichte, Echtzeit-Stationsstatus und mehr
  • Robustes LCD-Display mit Full-Motion-Farbanzeige zeigt Ladestatus, Anleitungsvideos und mehr an
  • Mehrsprachige Anzeige nach Wahl mit Betreiberwerbung möglich
  • Einfache Abrechnung für Fahrer und Betreiber
  • Tarifabrechnung wahlweise pro kWh, Ladevorgang, Nutzertyp, nach Dauer des Ladevorgangs usw.
  • Zahlung per RFID-Karte, Mobile App, telefonischen Kundensupport und kontaktlose Debit- und Kreditkarten möglich
  • Zugang zur größten Community von E-Fahrern und zum größten Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge weltweit
  • Umfassender Stationssupport, einschließlich Überwachung und Diagnosen rund um die Uhr, garantierte 98 prozentige Funktionsbereitschaft pro Jahr, Anfragenbearbeitung aufgrund von Stationsausfällen innerhalb eines Werktags, und mehr
  • Fahrer können mit nur einem Konto an allen Stationen laden, die über das ChargePoint®-Netzwerk zugänglich sind. ChargePoint® unterstützt OCPP

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.